Skip to content

Fördern und Fordern

Zur individuellen Unterstützung beim Lernen bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot.

Differenzierte Lernmaterialen und Aufgaben
(Fördern und Fordern)

Hier steht der erklärende Text

In den Unterricht integrierte Förderung durch Doppelbesetzung

Hier steht der erklärende Text

Förderstunden in Deutsch und Mathematik
(einzeln oder in Kleingruppe)

Hier steht der erklärende Text

In den Unterricht integrierte sonder­pädagogische Förderung durch Doppelbesetzung

Hier steht der erklärende Text

Sonder­pädagogische Förderstunden je nach Förderschwerpunkt

Hier steht der erklärende Text

Außer­unterrichtliche Lernhilfe

Hier steht der erklärende Text

Wöchentliche Förderrunde

Hier steht der erklärende Text

Klassenkonferenzen

Hier steht der erklärende Text

Regelmäßige Unterstützung durch Lesementor:innen

Hier steht der erklärende Text

Differenzierte Lernmaterialen und Aufgaben
(Fördern und Fordern)

In den Unterricht integrierte Förderung durch Doppelbesetzung

In den Unterricht integrierte sonder­pädagogische Förderung durch Doppel­besetzung

Förderstunden in Deutsch und Mathematik
(einzeln oder in Kleingruppe)

Sonderpädagogische Förderstunden je nach Förderschwerpunkt

Außerunterrichtliche Lernhilfe
(in Räumen der Schule)

Unsere Förderrunde

Die Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse stehen im ständigen Austausch und treffen regelmäßig Absprachen. Bei besonderen Fragen steht ihnen wöchentlich die Förderrunde mit Beratung zur Seite.

In der Förderrunde arbeiten die Förderkoordinatorin, die Beratungslehrerin und die Sonderpädagoginnen unserer Schule zusammen.

Alle ca. sechs Wochen wird die Runde erweitert durch ein Tandem aus dem ReBBZ und einmal im Quartal durch Mitarbeiter:innen sozialer Einrichtungen aus dem Stadtteil.

Klassenkonferenzen

Regelhaft besprechen zweimal im Jahr die Klassenteams mit der Schulleitung die Situation aller Kinder einer Klasse. Auf den Klassen- und Zeugniskonferenzen werden gemeinsam die notwendigen Förderangebote für einzelne Kinder oder die ganze Klasse beraten und beschlossen. Die Ergebnisse werden mit den Klassenelternvertreter:innen besprochen.

Die Lesementor:innen

In unserer Arbeit unterstützen uns die Lesementor:innen. Sie lesen einmal in der Woche eine Stunde lang mit je einem Kind. Auch Bewohner:innen des benachbarten Albertinen Hauses helfen in einzelnen Klassen beim Fördern und Fordern.